Jetzt Studienplatz sichern

Prof. Dr. Simone Hess

Lehrkraft Soziale Arbeit & Management*** und Soziale Arbeit, Management & Coaching****

Hess

Prof. Dr. Simone Hess lehrt seit Wintersemester 2017/18 an der Internationalen Berufsakademie u.a. in den Bereichen: Entwicklungspsychologie, Soziologische Grundlagen, Sozialisationsbereiche, Soziale Ungleichheit, Professionalisierung, Kindheitspädagogik.

„Informationen und Begegnungen im Kontext von Organspende – ein herausforderndes Thema im Modul Biografie- und Lebenslaufforschung“
Offene Veranstaltung am 01.07. und 03.07., jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr am Campus in Darmstadt

Berufliche Stationen:

Studium der Pädagogik und Kunstgeschichte (M.A.) an den Universitäten Gießen und Freiburg i.Br.

Arbeit in der Kultur- und Museumspädagogik mit Kindern im Vor- und Grundschalter aus sozialen Brennpunkten

Promotion zum Thema: Analyse der Eltern-Kind-Beziehungen aus biografischer Perspektive und lebenslanges Lernen (Humboldt Universität zu Berlin)

Forschungsstipendium der ‚Berliner Förderung für Frauen an Hochschulen‘

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Universität Gießen und Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Lehraufträge unter anderem an Humboldt Universität zu Berlin, Gutenberg-Universität Mainz

Besondere Interessen: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Hochschul-Lehre

Neu! - Aktuelle Veröffentlichungen:

Hess, Simone; Gründer, René; Alleweldt, Erika; Bosse, Michel; Rahn, Sebastian (Hrsg.) (erscheint: August 2024): Erfolgsmodell duales Studium Soziale Arbeit? – Professionalisierung und Persönlichkeitsentwicklung durch förderliche Lehr-Lern-Settings. (Schriftenreihe: Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis.). Wiesbaden: SpringerVS

Hess, S. (2024): Irritationen aus sozialpädagogischer Praxis nutzen – ein Problem-basierter Ansatz im dualen Bachelorstudium und dessen Erträge. In: Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung (Tagungsband), hrsgg.: Karl-Heinz Gerholz, Silvia Annen, Rita Braches-Chyrek, Julia Hufnagl & Anne Wagner.
Online: https://www.bwpat.de/ausgabe/ht2023

Hess, S. (Hrsg.) (2022): Forschungsorientierung im dualen Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit im Hinblick auf Berufsbefähigung. Perspektiven auf Hochschuldidaktik, forschende Ansätze, Kompetenzen und Erträge der Studierenden. Wiesbaden: Springer-VS.
Weitere Infos: Forschungsorientierung im dualen Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik im Hinblick auf Berufsbefähigung | SpringerLink
Darin:
Hess, S.: Forschendes Lernen mit dem Dilemma-Ansatz für die Entwicklung einer Professionellen Identität – mit Reflexionsbericht eines Studierenden. (S. 143-169)
Hess, S.: Dual Sozialpädagogik-Studierenden als adoleszent Explorierenden Forschung ermöglichen – Unterstützung bei der neuen, auch berufsbezogenen Identität. (S. 209-235)

Hess, S. (Hrsg.) (2019): Dual Sozialpädagogik studieren. Chancen, Herausforderungen und Belastungen in einem dynamischen Studienformat. Wiesbaden: Springer
Weitere Infos: https://www.springer.com/de/book/9783658267179
Darin Beiträge von weiteren iba-Dozierenden

Hess, S. (2019): Professionalisierung durch Emotionen-fokussierte Praxisreflexion in Qualifizierungsarbeiten am Fallbeispiel einer Eingewöhnung. In: Hess, S. (Hrsg.): Dual Sozialpädagogik studieren. Chancen, Herausforderungen und Belastungen in einem dynamischen Studienformat. Wiesbaden: Springer, S. 147-167.

Hess, S. (10/2019): Emotionen-fokussierte Praxisreflexion in Qualifizierungsarbeiten im dualen sozialpädagogischen Studiengang. Vortrag auf der Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik: „Pädagogische Professionalisierung im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und ‘neuen’ Disziplinierungstechniken“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl):

Hess, S. (2015): Heterogene Lerngruppen in elementarpädagogischen Studiengängen – oder: Inklusion selbst erleben. (neu aufgelegt) In:  TPS- Sammelband Inklusion (Friedrich-Verlag), 2015

Hess, Simone (Hrsg.) (2012): Grundwissen Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Cornelsen Verlag, Berlin, August 2012

Darin:
- Hess, S.: Zusammenarbeit mit Eltern als Basis für die kindliche Entwicklung und Bildung
- Hess, S./ Baumann-Klett, A: Die Eltern-Kind-Gruppe als niedrigschwelliges Angebot
- Hansen, D./ Hess, S.: Eltern mit Migrationshintergrund.

Hess, S. (2011): „…dass er mit den Kindern auch teilen muss und er kann jetzt sehr viel mehr reden und argumentieren.“ Die Eltern-Kind-Gruppe als Unterstützung beim Übergang von Kindern aus sozial benachteiligten Familien in die Kindertagesstätte. In: Bleher, W. - Herausgeberkreis Ludwigsburger Hochschulschriften (Hrsg.): Transfer –Übergänge im Bildungssystem: biografisch – institutionell – thematisch, S. 9-20.

Hess, S. (2010): Aufgaben von Leiterinnen in Kindertageseinrichtungen. In: Neuss, Norbert (Hrsg.): Grundwissen Elementarpädagogik Grundwissen Elementarpädagogik. Ein Lehrbuch für die Fachschule und Fachhochschule. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2010, S. 231-240.

Hess, S. (2009): Biographisches Lernen als Impuls für Kompetenzentwicklung von Pädagogischen Fachkräften im Hinblick auf die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen im Globalisierungsprozess, in: Jerg, Jo/Merz-Atalik, Kerstin/ Thümmler, Ramona/ Tiemann, Heike (Hrsg.): Perspektiven auf Entgrenzung. Erfahrungen und Entwicklungsprozesse im Kontext von Inklusion und Integration. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 133 – 140.

Hess, S. (2008): Innere Erfahrungsbilder als „Lern-Orte“ für die Entwicklung einer elementarpädagogischen Professionalität – Biografische und sozio-emotionale Lernprozesse bei Erzieherinnen und Erziehern. In: Hrsg.: Egger, Rudolf u.a. (Hrsg.): Orte des Lernens. Lernwelten und ihre biographische Aneignung. (Reihe: Lernweltforschung Bd. 3), Wiesbaden: VS, S. 113-126.

*Der Studiengang „BWL” wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem WS2025 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt weiterhin die Bezeichnung „BWL”.

**Der Studiengang „BWL Internationales Management” wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem SS2025 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „BWL Interkulturelle Kompetenzen”.

***Der Studiengang „Sozialpädagogik & Management“ wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem WS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit & Management“.

****Der Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Coaching“ wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem SS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit, Management & Coaching“.