Bewerbungsablauf
Deine Bewerbung für unser duales Studium kannst du nach der Registrierung auf unserem Karriereportal iba-Career für alle Studienorte deutschlandweit schrittweise erstellen, bearbeiten und speichern.
Bewerben kannst du dich unverbindlich und auch ohne Praxisunternehmen direkt bei uns. In unserem Praxisunternehmensnetzwerk mit über 2.000 Unternehmen deutschlandweit sind noch Plätze für ein duales Bachelorstudium frei. Unsere Studienberatung unterstützt dich individuell bei der Suche nach dem richtigen Praxisunternehmen.
Im Folgenden haben wir für dich unser Bewerbungsverfahren dargestellt und nützliche Tipps ergänzt.
So läuft der perfekte Karrierestart
1 KARRIEREPROFIL ANLEGEN
Mit unserer Hilfe Step-by-step Daten eingeben und Unterlagen hochladen; Ein Numerus Clausus besteht derzeit nicht. Keine Fristen. Wir nehmen deine Bewerbung auch entgegen, wenn du dein Abschlusszeugnis noch nicht ausgehändigt bekommen hast.
2 DATENCHECK
Wir prüfen die Vollständigkeit deiner Unterlagen und unterstützen ggf. bei der Optimierung; mehr Informationen unter Zulassungsvoraussetzungen.
3 PERSÖNLICHES KENNENLERNEN iba
Du lernst uns online kennen. Wir stellen dir das duale Studium an der iba vor und besprechen die weiteren Schritte. Hier erfolgt i. d. R. bereits die Studienplatzzusage.
4 GEMEINSAME PRAXISUNTERNEHMENSSUCHE
Du erhältst Zugriff auf unsere Stellenbörse im Praxisunternehmensportal. Die iba verfügt über ein großes Netzwerk an Praxisunternehmen, an die wir deine Bewerbung gern weiterleiten. Du kannst auch in Eigeninitiative nach einem passenden Praxisunternehmen suchen. Wir prüfen gern die Eignungskriterien und stehen beratend zur Seite. Du hast dein Praxisunternehmen bereits gefunden? Wir kümmern uns um den Rest.
5 PERSÖNLICHES KENNENLERNEN PRAXISPARTNER:IN
Ggf. findet ein Vorstellungsgespräch, ein Einstellungstest oder ein Probearbeiten statt. Falls dies nicht persönlich möglich ist, schlägst du ein „Online-Kennenlernen“ vor.
6 BEGINN DUALES STUDIUM
Abschluss eines Arbeitsvertrages mit dem Praxisunternehmen sowie eines Studienvertrages mit dem Praxisunternehmen und der iba.