Unsere dualen Bachelorstudiengänge an der iba
Du willst studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln?
Erfahre jetzt mehr über dein Studium an der iba!
Willkommen an der iba!
Die iba ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie und deutschlandweit unbefristet staatlich anerkannt. Die Bachelorstudiengänge und Bachelorabschlüsse der iba sind akkreditiert und staatlich anerkannt und qualifizieren dich für eine anspruchsvolle Berufstätigkeit sowie grundsätzlich für ein Masterstudium an einer deutschen oder internationalen Hochschule oder Universität.
Studium oder Ausbildung? Dual studieren lohnt sich.
Endlich den Schulabschluss in der Tasche! Doch was dann? Die Verunsicherung von Schulabgänger:innen ist oft riesig, weil sie sich über ihre beruflichen und persönlichen Ziele (noch) nicht sicher sind – und weil ihnen so viele Wege offenstehen. Nicht selten stellt sich die Frage: Studium oder Ausbildung?
Im innovativen Modell der geteilten Woche verbringst du an zwei festen Tagen in der Woche deine Vorlesungen in deinem Lieblingsstudiengang an einem iba-Campus, an den drei anderen Tagen geht’s raus in deinen Praxisbetrieb. Hierfür benötigst du also ein Unternehmen, bei dem du in Kooperation mit der iba deine theoretischen Erfahrungen in die Praxis umsetzen kannst. Du kannst dein Unternehmen bereits mitbringen, alternativ unterstützt dich deine Studienberatung auch sehr gern bei deiner Suche. So werden theoretische Ausbildung und praktische Erfahrung vom ersten Semester an verbunden. Nach dem Studium hast du dann nicht nur einen Bachelorabschluss, sondern auch noch eine Menge Berufserfahrung.
Unser Studienangebot
Im Management durchstarten? Oder im sozialen Bereich Verantwortung übernehmen? In der Gesundheitsbranche arbeiten? Egal ob BWL* (auch mit interkulturellem Schwerpunkt**) in verschiedenen Spezialisierungen, Soziale Arbeit, Management & Coaching oder Gesundheit & Therapie – hier ist auch für dich der richtige Studiengang dabei.
Dual studieren. Deutschlandweit.
Virtueller Campus
Studiere am virtuellen Campus und absolviere dein duales Bachelorstudium online! Beim dualen Studium studierst du zwei Tage die Woche und arbeitest bis zu drei Tage bei deinem Praxisunternehmen. Am virtuellen Campus erlernst du alles Theoretische online. Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Prüfungen – alles findet live und digital statt. Und das Beste: Du musst dafür nicht umziehen, sondern kannst in deinem Wohnort arbeiten.
Über 7.000 Partner:innen
Seit über zehn Jahren bilden wir gemeinsam mit mehr als 7.000 Partner:innen deutschlandweit erfolgreich Nachwuchskräfte im dualen Studium aus. Dieses Modell ist ein Gewinn für Studierende und Unternehmen.
Dein:e Praxispartner:in bindet dich während des Studiums aktiv in betriebliche Abläufe ein, begleitet dich persönlich und ermöglicht dir, theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Vom Mittelstand bis zu globalen Unternehmen – unsere Praxisunternehmen decken ein breites Spektrum an Branchen ab und wachsen stetig.
Die hohe Übernahmequote unserer Alumni zeigt die Zufriedenheit der Unternehmen mit diesem praxisnahen Studienmodell. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung und engen Austausch zwischen Studierenden, Dozierenden und Team.
Orientierungsstudium
Du hast noch kein Praxisunternehmen gefunden? Oder du kannst erst zum 01.05./01.06. bzw. 01.11./01.12. bei deinem Praxisunternehmen oder deiner Einrichtung anfangen? Kein Problem! Starte jetzt dein duales Studium an der iba zum nächsten Semester mit unserem gebührenfreien Orientierungsstudium!
Das iba-Orientierungsstudium endet zum 31.05. bzw. 30.11. Wenn du bis dahin noch kein Praxisunternehmen gefunden hast, wird deine Studienberatung eine individuelle Lösung mit dir besprechen, z. B. den Wechsel in unseren iba-TraineeHub (an ausgewählten Studienorten).
Du hast bereits ein Praxisunternehmen und möchtest dort bleiben?
Gern führen wir ein Beratungsgespräch. Bitte beachte die Abweichungen in den ausbildungsintegrierenden dualen Bachelorstudiengängen Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Physiotherapie**** und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie!
Du hast Fragen zu weiteren Zulassungsvoraussetzungen oder brauchst Hilfe bei deiner Bewerbung? Dann schaue gern mal bei unseren Bewerbungstipps vorbei!